1966 geboren in Brig-Glis
1980 - 1985 pädagogische Matura
1985 - 2005 autodidaktisches Malen
2005 Bau eines Mal-Ateliers in Brig-Glis
2008 - 2013 Kunstverein Oberwallis (KVO)
(Mitglied des Vorstands und der Kunstkommission/ Präsidentin)
2009 - 2013 Schule für Gestaltung in Bern
Schwerpunkt Fotografie/Malen/Druck
2015 Mitglied Visarte Schweiz
Mitglied Visarte Oberwallis
2019 Mitglied SGBK - Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen.
2020 Wochenweise als Dozentin bei ARTisTRAVel in Deutschland tätig
Der Verein Kunstforum Oberwallis organisiert im Kultur- und Kongresszentrum La Postezweimal jährlich eine Kunstausstellung mit nationalen und regionalen Künstlern.
Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Olten.
Gemeinschaftsausstellung mit Mitgliedern der SGBK Sektion Bern/Wallis/Westschweiz
Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK ist seit über hundert Jahren aktiv. Die SGBK fördert ihre Mitglieder in beruflicher und künstlerischer Hinsicht, organisiert Ausstellungen, engagiert sich für die Anerkennung, Förderung und Gleichstellung der Künstlerinnen im Kulturbetrieb.
Im Mai 21 führen die Künstlerinnen der SGBK aus dem Oberwallis einen Tag der offenen Tür durch.
Es sind dies: Denise Eyer-Oggier, Elisabeth Fux-Mattig, Esther Gischig und Helga Zumstein
Tag der offenen Tür: 29. Mai 2021 von 10-18 Uhr
Herzlich willkommen!
Frauen im Bundeshaus ist ein SGBK-Kunstprojekt im Bundeshaus Bern zum Jubiläum "50 Jahre Frauenstimmrecht 1971-2021
Mit dem Projekt "Kunst in der Stadt" hat sich die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis zum Ziel gesetzt, Kunst in all ihren Facetten im Stadtraum von Brig-Glis einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mein Projekt "catch me if you can" wurde dabei berücksichtigt.
"Sie kämpfen gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit, machen sich unentbehrlich und verändern die Welt: Starke Frauen, die mit ihrem Einsatz und unerlässlicher Willensstärke heute Geschichte schreiben."
Oft gesichtslos - ungehört - anonym - INKOGNITO eben!
2020 feiert die Pfarrei Brig ihr 50 jähriges Jubiläum.
Zu diesem Anlass organisiert sie eine Kunstausstellung mit 50 Werken zum Thema: Herz Jesu heute!
Was sich hinter dem QR-Code verbirgt, könnt ihr in untenstehende PDF nachlesen.
Das Museum Meilen zeigt in einer Wechselausstellung Kunst aus ihren drei Partnergemeinden. Mit von der Partie ist auch die Walliserin mit Wahlheimat Luzern: Eva-Maria Pfaffen
Wir laden Sie freundlich ein zur Vernissage
Samstag 15. Feb 2020, 16.00 Uhr in der Mediathek Wallis - Brig
Damian Elsig, Direktor der Mediathek, gibt eine Einführung in die Artothek Wallis. Im Anschluss folgt die Eröffnung der Ausstellung in der Galerie zur Matze, Stockalperschloss.
Die Galerie ist geöffnet Mittwoch bis Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr
Am Samstag, 29. Februar 2020 ab 15.00 Uhr laden wir ein zur Finissage in der Galerie zur Matze mit einem moderierten Künstlergespräch.
Die Ausstellung "Albert Nyfeler aus heutiger Sicht" im alten Werkhof von Brig dauert vom 11. bis 27. Oktober 2019 und ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Teilnehmende Künstler: Carlo Schmidt, Helga Zumstein, Herbert Theler, Adelheid Sandhof, Gischig Esther, Denise Eyer-Oggier, Nikolaus Loretan, Esther Gischig, Sabine Kaeser, Elisabeth Fux Mattig, Bernd Kniel und Gustav Oggier.
The Art Gallery Zermatt
Hinterdorfstrasse 33
3920 Zermatt
Dauer der Ausstellung: 16. Dezember 2018 - 28. April 2019
Öffnungszeiten: täglich von 15 -19.30 Uhr
Wir zeigen Werke aus
ihrer aktuellen Schaffensphase.
Es erwartet Sie ein spannender Dialog mit Gemälden zum Thema Snapshot.
Kuratiert von Dr. Martina Kral, Kunsthistorikerin, Luzern
> in the cloud /100x150/2018
Snapshot - Wie ein Bilder-Tagebuch fügen sich die Szenen aneinander, die Helga Zumstein in kleinen Gemälden Woche für Woche seit 2013 immer am Freitag veröffentlicht: auf den ersten Blick erscheinen sie banal, direkt, sensationslos. Doch entpuppen sie sich beim genauen Hinschauen als schonungslose Zeit-Dokumente, die uns als Betrachtende den Spiegel vorhalten. Und plötzlich erkennen wir uns darin selber, unseren Alltag mit seinen Kuriositäten und Absurditäten, erleben Szenerien hautnah mit und staunen, dass Helga Zumstein nichts anderes als unsere wundersame Welt unter den Pinsel genommen hat. Ihre kleinen wie grossen farbintensiv-expressiven Werke sind liebevolle Beobachtungen voller menschlicher Regungen – aber keinesfalls banal.
GESCHENK MIT SYMBOLIK
Die Künstlerin Helga Zumstein malte im Auftrag des Kanton Wallis für die neugewählte Bundesrätin Viola Amherd ein Bild für ihr zukünftiges Sitzungszimmer im Bundeshaus.
Anlässlich des Empfangs am 13. Dezember 2018 wurde ihr das Bild in Brig überreicht.
Zum Filmbeitrag: kanal9.ch/tagesinfo-vom-13-12-2018/
Für Viola
Leicht sehen sie aus, die Schwingtüren der Wahlkabinen mit der Aufforderung «pousser», schmetterlingsleicht, so, als bräuchte man sie nur mit dem kleinen Finger anzustupsen, um sie zu öffnen.
Doch «pousser» hatte im November 1970 wenig mit Leichtigkeit zu tun, als diese Frauen in ihren schweren Mänteln an einer Gemeindeabstimmung in der Romandie teilnahmen. Erst 5 Monate später gilt dieses «pousser» für Frauen auch auf eidgenössischer Ebene. Und es sollten noch zwei Jahrzehnte vergehen, bis der letzte Kanton dieses Recht einführte.
Beharrlichkeit bleibt nötig. Türen gehen selten von selbst auf. Das hat auch Viola erlebt – als Mensch, als Frau, als achte Bundesrätin. Wir sind stolz auf sie.
Apropos: Natürlich ist es purer Zufall, dass eine dieser Frauen im Wahllokal Viola zum Verwechseln ähnlich sieht...
Glis, im Dezember 2018
Helga Zumstein
Luzernerstrasse 15
6043 Adligenswil
Dauer der Ausstellung
8- November bis 22. Dezember 2018
Öffnungszeiten
Donnerstag 14 – 18.30 Uhr
Freitag 14 – 18.30 Uhr
Samstag 13 – 16 Uhr
Die Nacht der Bilder
Geführte Bilderreise durch das Dorf mit projizierten Künstlerarbeiten der Mitglieder von Visarte-Wallis:
Denise Eyer-Oggier, Andreas Henzen, Renato Jordan, Anette Kummer, Nikolaus Loretan, Janosch Nemeth, Gustav Oggier, Rittiner & Gomez, Adelheid Sandhof, Herbert Theler, Wilhelm Wenger, Helga Zumstein.
Darf man heute noch gute Nachrichten in den Fokus stellen?
Aber sicher doch!
Unter dem Arbeitstitel #goodnews bot Helga Zumstein in ihren Bildern einen
liebevollen Blick auf Szenen des Alltags – mit einer Prise Humor gewürzt.
Die Idee der Ausstellung entstand aus einer kritischen Diskussion zu den Vorgaben der Triennale Wallis 2017, welche uns träge und über bürokratisiert schien.
visarte.wallis möchte mit der Ausstellung od brig – do brig aktuelle Themen wie Reisen – Ausreisen – Flüchten – Migration aufgreifen. Welch schöner Zufall, dass es in Kroatien, an der sogenannten Balkanroute, einen Ort namens Brig gibt. Welch schönes Symbol dafür, dass wir alle Gemeinsamkeiten haben, die Unterschiede müssen herausgeschält und wertgeschätzt werden.
2017 Ausstellung in der Kirche von Potsdam (Maps)
In Zusammenarbeit mit Alexandra Weidmann zum Thema STARKE FRAUEN
In der Ausstellung zeigen Alexandra Weidmann (www.alexandra-weidmann.de) und Helga Zumstein Bilder zum Thema „Starke Frauen“.
Starke Frauen sind Frauen, die ihren Alltag meistern. Punkt.
Inspirationsquelle für die Bilder sind sowohl Werke renommierter Fotografinnen als auch das eigene Fotoalbum.
2016
2016 3. Senseler Biennale, Tafers/Freiburg
Bei der Arbeit von Helga Zumstein steht das "Chränzli" der Sendler
Tracht im Rampenlicht.
Ausschnitt aus der Laudatio von Michael Pommerening, Galerist und TV-Journalist (Mai 2016)
Egal ob beim Friseur, auf der Straße oder im Café – Menschen bewegen sich nach ähnlichen Schemata. Eitel oder selbstvergessen, nachdenklich oder hoffend – immer auf der Suche nach ein bisschen Glück und Liebe im täglich schneller und oberflächlicher werden Fluss des Lebens.
Dass die Schweizer nach eigenen Umfragen zu den überdurchschnittlich glücklichen Menschen gehören, mag vielleicht ein Grund dafür sein, dass ihr Alltag so geprägt von Gelassenheit und Unaufgeregtheit ist. Aber vielleicht täuscht dieses Heile -Welt-Bild auch.
Vielleicht verbergen sich hinter den glänzenden Fassaden auch Sattheit und lahme Zufriedenheit. Beim genauen Hinschauen lassen die farbintensiven Bilder von Helga Zumstein auch diese leise Ahnung durchscheinen.
Die Bilder von Helga Zumstein muss man lieben, spürt man doch ihre Liebe zu den Menschen in diesen Bildern, die Liebe zur irdischen Sensationslosigkeit im Zeitalter der oft künstlich erzeugten Sensationen der Medien-zur Ablenkung erfunden, zur Betäubung gebraucht.
Der ganze Bericht als PDF
Fotos: Delphine Bolli-Titzé
Mehr Infos: www.galerie-grande-fontaine.ch
Ausstellungen 2015
31. Juli - 20. August 2015
Vernissage: 6. august 2015 um 18 Uhr
7. - 28. Juli 2015
Vernissage: 14. Juli 2015 um 18.00 Uhr
Die Ausstellung in der Agora Galerie
in New York wurde mit einem Förderbeitrag
unterstützt durch den Kanton Wallis
Ausstellungen 2014
Ausstellungen 2013
Ausstellungen 2012
Ausstellungen 2011
Ausstellungen 2002 bis 2010
2009 Kulturraum Alter Wertkhof Brig, EA
2008 NESTLÉ Centre de Recherche Lausanne, EA
2005 Stadtmühle Wildsau/Luzern, EA
2004 Stiftung Schloss Leuk, EA
2002 Galerie St. Laurent Leukerbad, EA
Ankäufe
...diverse Werke in Privatbesitz